TPL_WILA_OPEN_MENU

Meilenstein bei „Grün statt Grau“ – erstes Unternehmensnetzwerk geht an den Start

Foto: WILA Bonn

Bei einer Pressekonferenz weihte das Remscheider Gewerbegebiet Großhülsberg sein neu gegründetes Netzwerkes für ein nachhaltiges Gewerbegebiet ein. Ein abwechslungsreiches Programm zeigte den Teilnehmenden, wie vielseitig sich die Netzwerkpartner bei „Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel“ engagieren. Das Netzwerk stärkt dieses Engagement innerhalb des Projektes und darüber hinaus.

Weiterlesen ...

Video: Warum macht die Unternehmerin Melanie Baum bei "Grün statt Grau" mit?

Foto: WILA Bonn

Unternehmerin Melanie Baum erzählt dem Film-Team, wie bei ihr alles angefangen hat und was auf ihrem Firmengelände in den nächsten Monaten entstehen wird.

Weiterlesen ...

Sneak Peek: Erste Eindrücke vom Filmdreh in Marl

Foto: WILA Bonn

Das Projekt war wieder unterwegs und hat in Marl gedreht. In den nächsten Tagen folgt ein Vorgeschmack auf den Film.

Weiterlesen ...

Eine blühende Visitenkarte für Iserlohn

Foto: WILA Bonn

Erste Informationsveranstaltung in der Transfergemeinde Iserlohn für Unternehmen zu naturnaher Gestaltung von Unternehmensflächen

Weiterlesen ...

Temperaturmessung aus dem Flieger: Grün hilft gegen Hitze

Beispiel Infrarotbild der beauftragten Firma Infrarot Messtechnik Müllers


Freitag und Samstag misst Flugzeug mit Infrarotkamera in Remscheid und Marl Oberflächentemperaturen in Gewerbegebieten.

Weiterlesen ...

Pflanzaktion mit Kindern in Marl-Sinsen am 15. Mai 2018

Foto: WILA Bonn / Heike Wegener

Im Gewerbegebiet Lenkerbeck in Marl-Sinsen gab es am 15. Mai 2018 viele fleißige Helfer für das Projekt „Grün statt Grau“: Die Kinder des außerschulischen Lernorts säten auf dem Gelände der Firma Neubauer Bedachungen eine Wildblumenwiese. Rund um die vor einigen Monaten im Rahmen des Projekts neu gepflanzten Bäume wurden außerdem Wildkräuter als Insektennahrung gesät. Für den außerschulischen Lernort hat die Stadt Marl ein Gelände im Gewerbegebiet zur Verfügung gestellt. Er wird ehrenamtlich von Marianne Wodarczak betreut und vom Förderkreis der umliegenden Unternehmen unterstützt. Einmal pro Woche treffen sich hier Grundschulkinder und lernen mit allen Sinnen den Kreislauf der Natur kennen. So säen sie beispielsweise Radieschen in Hochbeeten, pflanzen Kartoffeln und werden im Herbst die ersten eigenen Äpfel ernten.

Klimaschutz-Netzwerk erhält Förderung von Land und EU

Seit fast zwei Jahren arbeitet der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e. V. zusammen mit wissenschaftlichen Partnern, Kommunen und Unternehmen im Projekt „Grün statt Grau“ daran, Gewerbegebiete nachhaltiger zu machen. Dass es sich dabei um ein Erfolgskonzept handelt, zeigt nun die Förderung des Transferprojekts „Starke Partnerschaften für nachhaltige Gewerbegebiete“ durch das EFRE-Programm „KommunalerKlimaschutz.NRW“. Bis zu 9,1 Millionen Euro erhält das vom WILA Bonn initiierte Netzwerk mit sechs Kommunen, um in den jeweiligen Gewerbegebieten Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen.

Weiterlesen ...

Treffen des Unternehmensnetzwerks „Großhülsberg – nachhaltig“

Fotoquelle: Michael Schütz

Am 18. April 2018, um 16:00 Uhr findet das nächste Treffen des Unternehmensnetzwerks „Großhülsberg – nachhaltig“ statt. Diesmal treffen sich die Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Firma Lear Corporation GmbH“. Das Unternehmernetzwerk hat sich im Rahmen des Projektes „Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel“ gebildet. Es ist ein Verbund aus Unternehmen und Betrieben, die im Gewerbegebiet Großhülsberg der Stadt Remscheid ansässig sind und die nachhaltige Entwicklung ihres Wirtschaftsstandortes aktiv fördern. Dazu gehören eine bereits erfolgte Leitbildentwicklung sowie die Umsetzung individueller Maßnahmen für ein nachhaltiges Gewerbegebiet.

Weitere Infos: www.grosshuelsberg-unternehmensnetzwerk.de

Möglichkeiten und Potenziale der Gebäudebegrünung (Dach und Fassade)

 

Donnerstag, 23. November 2017, 16:00 – 18.00 Uhr
Rathaus Lüttringhausen (großer Ratssaal), Kreuzbergstraße 15, 42899 Remscheid

Weiterlesen ...

Remscheider Unternehmen spenden

Unter der Federführung der Firma Lear Corporation GmbH, haben sich die Helmut Niemeyer GmbH, Rögels Grundbesitz GmbH & Co.KG, Autolackierung Schaaf OHG und Fa. Scheibler zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Spendenaktion Großhülsberger Unternehmen auf die Beine zu stellen. In kurzer Zeit kam einiges an Lebensmittelspenden bei der Firma Lear zusammen, unter anderem von den Mitarbeiter/innen der Unternehmen.

Am Donnerstag, 16. November 2017, rollt nun der Lieferwagen vom Firmengelände der Firma Lear aus Richtung Tafel mit vielen guten Lebensmitteln für die Weihnachtszeit wie beispielsweise Kaffee, Süßigkeiten und Mehl, um bedürftige Menschen zu unterstützen. Der Laster wird um 13:15 Uhr bei der Remscheider Tafel, Wülfingstraße 1, 42899 Remscheid eintreffen. Die Geschäftsführer/innen der beteiligten Firmen werden ebenfalls vor Ort sein.

Pressemitteilung Projektgebiet Remscheid