Terminarchiv
Eine kleine Übersicht darüber, was im Projekt alles schon stattgefunden hat. Die Liste wird laufend aktualisiert.
-
- 12. Januar 2021: Projektinterner Austausch
- 18. Dezember 2020: Online-Seminar Firmenerweiterungen und Neubauten: Zukunftsgerichtetes Bauen durch integrative Planung –Potentiale entdecken und heben
- 15. Dezember 2020: Projektinterner Austausch
- 01. Dezember 2020: Projektinterner Austausch
- 25. November 2020: Vortrag „Faktor Grün: private und öffentliche Flächen als Klimaräume“ bei der NUA in Recklinghausen
- 17. November 2020: Projektinterner Austausch
- 12. November 2020: Vortrag beim Energieberatertag der Energieagentur Rheinland-Pfalz
- 10. November 2020: Offenes Forum
-
- 6. November 2020: Projektpräsentation bei der StadtNatur-Tagung 2020 des NABU Hamburg
- 6. November 2020: Vortrag über die Projekterfahrungen bei der „Nationalen Konferenz zum Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie“ online
- 03. November 2020: Projektinterner Austausch
- 30. Oktober 2020: Podiumsdiskussion „Wieviel Grün braucht die klimaangepasste Stadt?, VHS Bonn und Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
- 28. Oktober 2020: Online-Workshop zu klimagerechter Mobilität für Unternehmen
- 27. Oktober 2020: Vortrag bei der GIZ im Rahmen der GIZ-internen Veranstaltung „Grüne und blaue Infrastrukturplanung", Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 20. Oktober 2020: Projektinterner Austausch
- 17. Oktober 2020, 17:35-18:05 Uhr: Fernsehbeitrag im ZDF „Cool & Clever. Abkühlung für die City“, Sendung planb
- 14. Oktober 2020: Gestaltungsworkshop zum „Treffpunkt im Grünen“ in Remscheid
- 06. Oktober 2020: Projektinterner Austausch
- 29. September 2020, 10:15-11:15 Uhr: Offenes Forum
- 22. September 2020: Projektinterner Austausch
- 16. September 2020: Netzwerkauftakt in Vreden und Bocholt
- 9. September 2020: Projektpräsentation beim digitalen "Innovationsfrühstück Nachhaltigkeit"
- 8. September 2020: Research goes Public »Stadtklima« in Stuttgart, Impulsvorträge des Frauenhofer IRB
- 8. September 2020: Exkursion und Konsortiumstreffen in Lengerich
- 7. September 2020: Workshop zu E-Mobilität in Remscheid
- 25. August 2020: Projektinterner Austausch
- 18. August 2020: Online-Seminar – Testen des neuen Tools des VDI ZRE für „Ressourceneffiziente Gewerbegebiete“
- 11. August 2020: Projektinterner Austausch
- 6. August 2020: Auszeichnung Ökoprofit-Unternehmen in Vreden
- 30. Juli 2020: Exkursion und Austausch in den Gewerbegebieten in Lengerich und Wallenhorst
- 23. Juli 2020: Exkursion und Austausch im Gewerbegebiet in Waldbröl
- 17. Juli 2020: Virtuelle Exkursion mit Studierenden in der Universität Osnabrück
- 7.-11. Juli 2020: Pflanzungen auf dem Gelände des TV Lengerich
- 26. Juni 2020: Exkursion und Austausch im Gewerbegebiet Gronau-Ost
- 25. Juni 2020: Projektpräsentation bei der Planungskommission des Regionalrates in Arnsberg
- 25. Juni 2020: Planungstermine bei Unternehmen in Iserlohn
- 25. Juni 2020: Präsentation in Arnsberg
- 22. Juni 2020: Kommunalforum bei der Kommunalen Nachhaltigkeitstagung NRW
- 10. Juni 2020: Erstberatungen in Iserlohn
- 09. Juni 2020: BNE-Tag in Remscheid
- 20. Mai 2020: Präsentation bei IBA-Veranstaltung „RESEARCH GOES PUBLIC – Bauforschung im Praxisaustausch“
- 12. Mai 2020: Entwurfswerkstatt „Treffpunkt im Grünen“ im Gewerbegebiet Großhülsberg (Remscheid)
- 06. Mai 2020: Exkursion und Austausch im Gewerbegebiet in Waldbröl
- 10. März 2020: Exkursion von Studierenden der Universität Osnabrück (Institut für Geographie) nach Vreden: Vorstellung des GeWa-Projektes, Besuch des Industriegebietes Gaxel und Besuch eines Unternehmens im Industriegebiet, Vorstellung des EEA-Prozesses der Stadt Vreden (European Energie Award) durch den 1. Beigeordneten Bernd Kemper
- 10. März 2020: Start des Stegreifs „Grüne Pause“ an der TU Darmstadt – Studentische Entwürfe zur Gestaltung eines Treffpunkts im Grünen in Remscheid
- 6. März 2020: Schulung durch den Global Nature Fund für die Stadt Vreden und die Stadt Bocholt
- 5.-6. März: Forschungsforum Landschaft 2020 „Grün macht Klima“, Nürtingen
- 5. März 2020: Projektvorstellung beim Arbeitskreis Klimaschutz der Stadt Gronau
- 4. März 2020: Projektvorstellung bei der Stadt Borken
- 29. Februar 2020 (ab 9 Uhr): Aufhängen von Nisthilfen durch die Stadtverwaltung Vreden in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Kulturlandschaft Vreden und dem NABU Vreden
- 8. Februar 2020: Veranstaltung „Biodiversität in Bocholt“ mit dem Verband der westfälischen Imker
- 22. Januar 2020: Vereinsgründung des „Unternehmensnetzwerks Großhülsberg“ im Remscheider Projektgebiet
- 4. Dezember 2019: Exkursion des Projektteams in den teilnehmenden Gewerbegebieten in Bocholt und Vreden
- 2.-3. Dezember 2019: Projektpräsentation bei der Konferenz Zukunftsstadt 2019 in Münster
- 28. November 2019: Auftakt der zweiten Förderphase, das Projektteam ist zu Gast bei der Firma Kall im Gewerbegebiet Großhülsberg, Remscheid
- 19. November 2019: „Großhülsberger Gold“ im Glas – erster Honig der Großhülsberger Bienen erfolgreich geerntet
- 1. Oktober 2019: Start der zweiten Förderphase