
Foto: © Klaus Sawetzki
Der Wildnis Struktur geben
Auch das kennen viele auf ihren Firmengeländen: Wild wuchernde Gräser, Hecken oder brach liegende Ecken, um die sich keiner kümmert. Auch diese Flächen können Sie mit nur wenig Aufwand verschönern.
Hier finden Sie eine ausgewählte Sammlung an Tipps und Erfahrungen, die die Projekt-Kommunen und Unternehmen in den letzen Jahren im Projekt gemacht haben.
Foto: © Klaus Sawetzki
Auch das kennen viele auf ihren Firmengeländen: Wild wuchernde Gräser, Hecken oder brach liegende Ecken, um die sich keiner kümmert. Auch diese Flächen können Sie mit nur wenig Aufwand verschönern.
Egal ob mit rankenden Pflanzen oder teilenden Hecken: Eine integrierte Gestaltung der Raucherecken hemmt die davon aufziehenden Rauchschwaden. Und sie erfreut das Auge.
Ob Steinreste, abgesägte Baumstämme oder Holzpaletten: Gerade Restmaterialien aus dem eigenen Betrieb eignen sich sehr gut, um daraus Schönes für Mensch und Tier zu schaffen.
Weiterlesen: Betriebseigenes Restmaterial aufwerten anstatt wegwerfen
Blumen und Grünes direkt unter dem Fenster erfreuen die Sinne und Natur. Denn der Duft von Lavendel oder Heckenrose entspannt oder stimuliert nicht nur das Gemüt, sondern die Pflanzen liefern auch jede Menge Futter für Bienen und andere Insektenarten.
Weiterlesen: Buntes und Duftendes unter dem Fenster genießen
Auf fast jedem Unternehmensgelände gibt es Ecken und Flächen, die als provisorisches Zwischenlager genutzt oder als unbeachtete Randstreifen aus dem Blick geraten sind. Machen Sie diese Räume zum Hingucker und Anziehungspunkt!
Insbesondere bei Bürotätigkeit oder bei Arbeiten, an denen die Beschäftigten den ganzen Tag über am gleichen Platz stehen oder sitzen, ist der Blick ins Grüne Gold wert: für eine bessere Gesundheit, höhere Zufriedenheit und mehr Leistung.
2. Auflage, erweitert um Beispiele und Pioniere des Wandels.
Broschüre Mehr Natur im Gewerbegebiet – Leitfaden für Kommunen zur Beratung von Unternehmen